

Da müht Esther sich ab, gibt im Beruf alles und hat oft das Gefühl, nicht weiter zu kommen. Es fühlt sich so an, wie wenn sie auf einer frisch geteerten Strasse wandert und bei jedem Schritt kleben bleibt. Das ist mühsam. Und macht mutlos. So kann es nicht mehr länger weitergehen. Die Tage ähneln eher einem 10-Stunden Tag – und sie dehnen sich noch aus, oftmals auch ins Wochenende. Je mehr sie gibt, desto mehr wird von ihr erwartet – meint sie.
Und wenn dann das Jahresende kommt, wird sie bei der Lohndiskussion übergangen. Und an eine Beförderung ist im Moment auch nicht zu denken. So baut sich in Esther Frust auf und entlädt sich immer öfters, aber im Privatleben und nicht bei der Arbeit.
Dein Traumjob entspringt der Tiefe deines Seins
Es könnte für Esther aber auch anders aussehen. Sie hat eine natürliche Fähigkeit, die ihr hilft, ihre Kollegen zu verstehen und in den täglichen Arbeitsfluss einzubinden, so dass echtes Teamwork entsteht. Sie hat das nirgends gelernt, es ist einfach so mit der Zeit entstanden. Und es erfüllt sie zutiefst. Aber sie ist auch enttäuscht, weil ihr Chef das nicht wahrnimmt. So bringt sie sich ein und wird total verkannt.
Solche und ähnliche Erfahrungen sind oft an der Tagesordnung in meinen Coaching-Sessions. Mehr als man landläufig denkt. In 80% der Sessions ist das ein Thema. Es nimmt offensichtlich noch zu. Wir haben enorm viele gut ausgebildete, aber abgeturnte Arbeitskräfte. Offensichtlich können sich unsere Unternehmen dies leisten. Aber es bleiben auch viele Talente auf der Strecke.
Esther merkt, dass sie dem Team gut tut. Sie hat eine Art in sich, wie sie Wogen glätten kann. Es gelingt ihr, schnell Ruhe in Turbulenzen zu bringen und den Fokus des Teams auf das Wesentliche auszurichten. Esther kommt auf die Idee, diese natürliche Fähigkeit vermehrt einzusetzen. Es muss doch Unternehmen geben, die genau das suchen. Und davon gibt es eben einige!
Beispiele wie dieses von Esther gibt es viele. Vielleicht denkst du auch selber schon seit einige Zeit darüber nach, dass in dir doch einiges brach liegt und sinnvoller eingesetzt werden könnte. Und du fragst dich, ob das genügt, um zu deinem Traumjob zu gelangen.
Doch was braucht es, damit eine Fähigkeit das Potential zum Traumjob hat.
Ich bin überzeugt: Traumjobs werden häufiger geschaffen als gefunden, daher erschliessen sie sich nur selten über die herkömmliche Stellensuche. Einen Traumjob zu erschaffen erfordert viel Selbsterkenntnis… Hier beginnt meine Arbeit als Coach…”
Bohren nach der Quelle deines Traumjobs
Traumjobs bauen auf einer natürlichen Fähigkeit auf, die du hast. Sie geht dir leicht von der Hand, du machst sie gerne, mit Herzblut und Begeisterung. Und wenn man etwas gerne macht, so macht man es auch gut – meistens besser als andere.
Nur ist halt das Problem, weil du diese Fähigkeit aus der Tiefe deines Seins entwickelt hast, ist es für dich so selbstverständlich, dass sie dir nicht auffällt. Sie macht keinen Lärm, sie ist einfach da, in ihrer ganzen Bescheidenheit und Grösse. Die meisten Menschen wissen nicht, welche herausragenden Talente sie in sich tragen.
Genau hier kannst du ansetzen, diese Fähigkeit erkennen und zu einer Aufgabe formen, die gesucht ist – eine Aufgabe, für die Menschen bereit sind zu bezahlen oder dir dazu einen Job anbieten.
Fähigkeiten zeigen sich oft dort, wo man etwas gerne macht
Eine Feststellung aus meiner Coaching-Arbeit: Eine Erfahrung braucht etwa 10’000 Stunden an Uebung, damit sie outstanding wird. Umgerechnet heisst das 10 Jahre lang an Werktagen täglich 5 Stunden investieren. Wenn du also aufwachst und sagst, ich werde ein gefragter Gitarrenbauer, hast aber noch nie eine Feile in der Hand gehabt, dann könnte es eben sein, dass du einer Fata Morgana aufsitzt – einer trügerischen Illusion. Und wenn du dich dann noch selbständig machst und dir dein BVG auszahlen lässt, dann kann es aufgebraucht sein und du stehst wirklich vor dem Nichts. Das wünsche ich dir nicht! Wäre auch ziemlich unklug und fahrlässig, so ans Werk zu gehen. Um nicht in diese Falle zu tappen, frage dich:
- Wo habe ich in meinem Leben eine Fähigkeit, die andere nicht haben?
- Wo habe ich schon viel an Zeit und Energie investiert?
- Welche Erfahrungen zeichnen mich im Leben aus?
Eine einzigartige Fähigkeit genügt, um das Leben wirklich zu bereichern
Hier ein paar Beispiele zu einzigartigen Erfahrungen von Menschen:
- Kontaktet leicht mit unbekannten Menschen
- Kann schnell eine solide Vertrauensbasis aufbauen
- Ist in der Lage, die Thematik eines Menschen ganzheitlich zu erfassen und zu verstehen
- Ist ein guter Zuhörer
- Kann schnell die Problematik hinter einer Situation verstehen
- Konzeptioneller Denker – schafft gut verständliche Entwürfe in Handumdrehen
- Kann auch in brenzligen Situationen einen kühlen Kopf bewahren
- Kann einen komplexen Sachverhalt in süffigen Text verwandeln
- Lässt sich praktisch nicht aus der Bahn schlagen – geht unbeirrt seinen Weg
- Hat eine hohe Zielorientierung – kann ein Vorhaben vorwärts bringen, kann andere dazu begeistern und mitnehmen
- Sieht die Arbeit, kann zupacken und etwas bewegen
- Kann ein Vorhaben gut in verdaubare Happen aufteilen und stimmig organisieren
Du merkst hier, das alles sind Fähigkeiten, die nicht in der Schule oder in der Berufslehre gelernt wurden – es sind vielmehr Fähigkeiten, die sich so ganz automatisch ergeben haben. Und die tief im jeweiligen Menschen verankert sind.
Gluschtig, hier mal eine Tiefenbohrung zu machen? Den ersten Schritt wagen!
Herzlich