Was mache ich in der Selbständigkeit, wenn ich zuwenig Kundenaufträge habe und ums Überleben kämpfe?

Wie komme ich zuverlässig zu meinen Kundenaufträgen?

Autor: Fernando S. Christian – LifeDesign Studio GmbH

Wieso genügt eine blosse Website nicht um meine Selbständigkeit zu erhalten?

In meinen Kundengesprächen treffe ich oft auf Menschen, die überzeugt sind, dass sie eine Website brauchen. Mit erheblichem Aufwand wird daran gearbeitet. Die Kosten sind oft ebenfalls stolz. Und dann schaltet man die Homepage live. Und wartet – und wartet – und wartet. In der Hoffnung, dass sich Kunden spontan melden und einen Auftrag platzieren.

Mich stimmt das nachdenklich, sehr nachdenklich. Weil meine Erfahrung mir sagt, dass dies eine Illusion ist.

Kunden kommen nicht von alleine, nur weil irgendwo im Web eine Website „begraben“ ist. Eine Website ist kein Selbstläufer.

In der Regel genügt es nicht, eine Website aktiv zu schalten, um sich mit seiner Dienstleistung finanziell ein solides Leben zu ermöglichen.

Anmerkung: Wenn du dich auf dem Mainstream sicher fühlst, so gehe ihn. Die nachfolgenden Impulse sind da sehr wahrscheinlich für dich nicht so leicht nachvollziehbar.

Der Lac des Client – eine Metapher, die dir auf die Sprünge helfen kann…

Stell dir vor, du hast einen Stausee, gefüllt mit Interessenten, die bereits Kunden sind oder Kunden werden können. Der Ausfluss dieses Sees spült dir aktive Aufträge rein. Diese helfen dir, einen soliden Verdienst zu erreichen. So finanzierst du dein Leben und dein Unternehmen.

Der Ausfluss versiegt jedoch, wenn der See keinen Zufluss hat und austrocknet. Diese Zuflüsse wollen jedoch bewirtschaften werden. Es gilt etwas dafür tun tun, damit sie den See speisen. Oder mit anderen Worten: „von nichts kommt nichts“. Das ist eine grosse Illusion!

Es braucht nicht ganz alle Zuflüsse aus der Grafik, aber sicher die Mehrzahl. Wenn du magst, bauen wir gemeinsam eine für deine Bedürfnisse griffige Strategie, wie du mit jedem dieser Zuflüsse umgehen kannst, ohne dass es dir allzuviel Aufwand und Cash abfordert.

Marketing bedeutet, die Zuflüsse zu deinem Lac des Clients gut zu speisen. Das ist ein dauernder Prozess, der nie aufhört.

Homepage | Website

In den meisten Fällen genügt eine einfache, verständliche Website, in der sich dein Kunde in seinen Anliegen wiederfindet. Es muss klar sein, was er von dir erhält. Und wie ihr zusammen werkt. Erklärungen zu Ausbildungen und zu deinem Handwerk sind absolut überflüssig. Das kannst du dir sparen! That’s all.

Der Kunde braucht Vertrauen in dich und deine Kunst.
Das muss rüberkommen – auf der emotionalen Ebene.

Direktkontakt

Ein Direktkontakt entsteht, wenn du jemanden direkt ansprichst. Das ist eine persönliche Begegnung. Die wirkt extrem stark und überall.

Wenn du es nicht schaffst, Menschen für einen Auftrag in einer persönlichen Begenung zu begeistern, so wird es eine „tote“ Homepage auch nicht bewirken!

Die Resonanzkraft für deine Arbeit ist bei einem Direktkontakt am höchsten.

Weiterempfehlungen

Die zweitstärkste Resonanzkraft hat eine Weiterempfehlung. Da empfiehlt dich ein bestehender Kunde einem neuen Menschen, der dich noch gar nicht kennt. Weiterempfehlungen kannst du begünstigen oder einfach ignorieren, was sehr schade ist. Du verspielst dir damit einfach ein Potential.

Wenn du deine Arbeit liebst, gut machst und zufriedene Kunden hinterlässt, so verkaufen sie deine Dienstleistung für dich. Zum Nulltarif!

Hilfreich dabei sind oft spezielle Flyer mit speziellen Weiterempfehlungsangeboten.

Aktives Netzwerk

Es genügt nicht, deinem Coiffeur zu sagen, dass du Dienstleistungen anbietest und ihm dazu äs Bygeli Visitenkarten hinlegst.

Es geht hier darum, dass du dein Netzwerk absuchst, nach Kooperationspartnern, die deine Dienstleistung ergänzen. Und die dich gerne und oft weiterempfehlen. Sie müssen verstehen und spüren, was du machst. Sie haben Vertrauen in dich und dieses Vertrauen resoniert mit den Menschen, die sie treffen.

Wenn du Gartenbau anbietest, so sind beispielsweise Architekten oder Immobilienvermietungen dankbare Netzwerkpartner.

Du brauchst zwischen 6 und 12 solcher Netzwerkpartner und müsstest sie auch zeitnah pflegen. Hilfreich dabei sind spezielle Flyer mit speziellen Vernetzungsangeboten.

Aktive Netzwerkpartner verkaufen für dich deine Dienstleistungen.
Wenns geht als Gegenleistung!

Kundenfeedback

Es ist sehr hilfreich, Kundenfeedbacks zu nutzen. In Flyers, auf der Website. Das erhöht das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit deiner Dienstleistung.

Bis ein Interessent zum Kunden wird, braucht es einen Vertrauensboost.
Dem kannst du nachhelfen.

Newsletter

Wenn du regelmässig Kontakt zu Interessenten aufnehmen möchtest, so sind Newsletter hilfreich – wenn sie nicht zu häufig versandt werden. Viele Menschen sind heutzutage überfüttert mit Newsletters. Also nutze sie wohldosiert.

Versuche Interessenten von aktiven Kunden und Netzwerkpartnern zu trennen. Sie gehören zu unterschiedlichen Kategorien.

Nutze Newsletter wohldosiert.

Blogs | öffentliche Beiträge

Spezielle Beiträge mit speziellen Themen sind immer willkommen.

  • Blogs auf deiner Website.
  • öffentliche Beiträge in Publikationen, die dazu prädestiniert sind
  • Vorträge vor einem geeigneten Publikum –

Vielleicht entdeckst du ein spezielles Talent als Rednerin, begabte Schreiberin von fachlichen Beiträgen, die gerne gelesen oder gehört werden.

Karten | Flyer

In jedem Fall brauchst du eine ID von deiner Dienstleistung. Du weisst nie, wann du einem Interessenten begegnest. Und da hilft es, eine Karte von dir zu zücken und zu übergeben.

Gehe sicher, dass ein spürbares Interesse bei deinem Vis-à-vis sichtbar ist, bevor du ihm oder ihr eine Karte aushändigst.

Die Karte sollte etwas solides darstellen, das man nicht einfach so in den Hosensack oder in der Handtasche versorgen kann. Ideen dazu kannst du bei mir abholen.

Oft nutze ich eine Karte im Format A6. Die hat genügend Platz für die wichtigen Punkte.

Flyer bewähren sich auch hie und da, abhängig von deiner Dienstleitung und deinem Marketingansatz.

Ein kritischer Gedanke zu Social Media

Social Media habe ich hier bewusst nicht erwähnt. Es gibt Menschen, die schwören darauf. Und wenn ich kritisch nach den Erfahrungen und nach dem Nutzen frage, wird es meist seeeeehr dünn, was ich da höre. Und Werbung auf Social Media ist nicht gerade billig.

Du findest mehr inspirierende Texte zu diesem und anderen Themen in meinen Blogs

Falls du weitere Impulse zum Umgang mit deiner Hochsensibilität in deinem beruflichen Umfeld brauchst, melde dich.

Herzlich

Mythen über dein Gehirn
Call Now Button