

Wirkshop „Verkaufen ist gar nicht mein Ding!“
Oft bieten wir einzigartige Dienstleistungen an, haben aber enorm Mühe, diese an die Kunden zu bringen. Einerseits haben wir Hemmungen, unser Angebot anzupreisen. Andererseits hält uns oft etwas zurück, darüber zu sprechen. Und so fristen wir ein Zwergendasein, wir haben da zwar was im Körbchen, aber niemand interessiert sich dafür. Kennst du das? Das muss so nicht sein.
Es ginge auch anders. Aber wie denn?

Bist du eine Anbieterin oder ein Anbieter von Dienstleistungen, die ziemlich besonders oder sogar einzigartig sind? Dann könnte dieser Wirkshop etwas für dich sein. Es spielt keine Rolle, ob du schon länger auf dem Markt bist oder ganz neu. So oder so kannst du profitieren.
Wichtig ist jedoch, dass es sich um eine Dienstleistung handelt und nicht um ein reines Produkt. Ich glaube nämlich nicht an Produktverkauf! Das ist passé!
Und was viele nicht wissen: ich kann auch ein Produkt im Rahmen einer Dienstleistung verkaufen. Äs isch eso – ächt!
In den letzten 25 Jahren habe ich hunderte und aber hunderte von Verkäuferinnen und Verkäufern begleitet. Aus dieser Erfahrung schöpfe ich meine Zuversicht, dass es auch anders geht.
Kunden brauchen Vertrauen. Je komplexer und tiefgreifender dein Angebot wirkt, desto mehr Vertrauen ist nötig.
Konventionelle Null-acht-fünfzehn-Verkaufsstrategien greifen da zu kurz. Da wird Vertrauen mit Füssen getreten. Unbedacht auf Kunden eingedroschen. Kein Wunder, wenn sich niemand meldet.
Verkaufsmagie:
«Der Kunde kauft nicht, weil er versteht, was du verkaufst.
Er kauft, weil er sich von dir verstanden fühlt!»

Hintergrund
In meiner täglichen Arbeit als Coach stosse ich immer wieder auf die Frage, wie bringe ich mein Angebot an die Leute? Was braucht es? Was würde helfen? Wenn dich diese Frage quält, dann bist du nicht alleine! Das ist heutzutage Alltag!
Und eines kann ich dir versichern: es gibt kein Allerweltsrezept. Es gibt nicht einen Mix, der für alle machbar ist und immer funktioniert. Warum ist das so?
Deine Dienstleistung hat es verdient, dass du damit einzigartig bist. Und diese Einzigartigkeit bringt es mit sich, dass du auch einen einzigartigen Weg gehst – neben dem Mainstream, den man einfach so geht, weil es alle machen. Hierin unterstütze ich dich, deinen Weg für dein Angebot zu finden und den zu gehen.
Mit dieser Unterstützung wird es dir gelingen, dass du deinen Verkaufsstil für dein ganz eigenes Angebot designen kannst. Und damit schaffst du ein Umfeld, in dem Kunden zu dir kommen. Und was von dir möchten. Also bist du nicht als Verkäufer*in unterwegs, sondern eher als Kaufermöglicher*in. Das tönt doch schon etwas entspannter, oder?

Was meine Kunden dazu meinen

Verkaufen ist gar nicht mein Ding! | Wirkshop (Preis und Daten)
Daten (Freitags-Wirkshop)
Zwei Sessions im Abstand von ca. vier Wochen – jeweils Freitags.
Session 1 | 20. September 2024 | 09:00-17:00 |
Session 2 | 1. November 2024 | 09:00-17:00 |
Ort
Ort: Le Pavillon | Hofer & Hofer | Chemin du Ronzi 14 | 1588 Cudrefin
ein Ort, wo neuen Ideen Leben eingehaucht wird

Verkaufen ist gar nicht mein Ding! | Inhalte
Session 1: Was ist mein Dienstleistungs-Mix?
Deine Dienstleistungen haben eine innere Ordnung. Wenn du diese erkennst, hast du es leichter, sie zu kommunizieren. Und der Kunde kann einfacher verstehen, was er von dir bekommt.
Fokus:
Jeder Mensch, der ein Angebot auf den Markt trägt, hat eine Palette von Dienstleistungen, die er damit verbindet. Es ist sehr hilfreich, diese Palette so zu gestalten, dass eine innere Ordnung sichtbar wird. In dieser Ordnung kannst du die Kunden in deine Auftragswelt führen, Schritt für Schritt.
Beispiel gefällig? Wenn du ein Brot backst, so beachtest du eine innere Ordnung, die sich bewährt hat. Und es zeigt sich auch, dass dies einer verborgenen Logik folgt, die viel mit Intuition zu tun hat und eher weniger mit Knowhow.
- Du machst den Teig.
- Lässt ihn ruhen und aufgehen.
- Wenns genug ist, schiebst ihn in den Ofen.
- Nimmst es heraus und lässt es abkalten.
- Anschneiden und Geniessen.
Diese Reihenfolge kannst du nicht nach belieben ändern – das kommt nicht gut.
Sowas Geheimnisvolles gibt es auch mit Dienstleistungen! Schon erlebt?
Wenn wir diesen Design deiner Dienstleistungen haben, wirst du erkennen, dass eine davon der Türöffner ist. Und geschickt instrumentiert wird diese Türöffner-Dienstleistung dafür sorgen, dass ein stetiger Strom von Neukunden entsteht, die zu dir kommen.
Dann geht es darum, Nachfolgedienstleistungen zu designen, so dass du deine Kunden über eine längere Zeit begleiten darfst.
Und das wird dein ganz eigener, persönlicher Design.
Du wirst sehen, da geht eine ganz neue Welt auf,
wenn du dich damit befasst und dich darauf einlässt!
Konkret heisst das…
Es wird dir bewusst—
- Was bietest du an?
- Was ist die Türöffner-Dienstleistung?
- Welche Druckpunkte hat der Kunden, der das braucht?
- Was ist die emotionelle Voraussetzung des Kunden, damit er sich meldet?
- Was sucht er um dies zu lindern?

Session 2: Wie laufen Kundengespräche und Auftragsklärungen ab?
Du wirst für dich erkennen, wie du den Weg gestaltest, den dein Kunde geht um zu dem zu kommen, was er gerade braucht. Ohne Druck. Ohne Manipulation. In gegenseitigem Vertrauen und grosser Sicherheit.
Fokus:
Die Erstbegegnung mit einem Menschen ist extrem entscheidend, wie sich eure Kundenbeziehung entwickelt. Hier legen wir den Finger drauf.
Selbstverständlich kannst du das gerade mal unter deinen Teilnehmern ausprobieren und sehen, wie es wirkt. Ein sogenannter Prototyp.
Konkret heisst das…
Du designest folgende Themen und und probierst sie aus…
- Wie gestaltest du eine Erstbegegnung, die zu einem Auftrag führt?
- Wie führst du ein Erstgespräch?
- Wie klärst du den Auftrag?
- Und wie ermöglichst du dem Kunden einen Nachfolgetermin, einen Nachfolgeauftrag?
- Wo spielt da deine Magie?
